Diese beginnt bereits in der Nachkriegszeit, genauer im Jahr 1952. Damals gründeten Wirtschaftsorganisationen die Volkswirtschaftliche Gesellschaft (VWG) als eingetragenen gemeinnützigen Verein. Ihr Ziel war mit Veranstaltungen die fachliche Weiterbildung zu fördern. Dies geschah im Rahmen von Seminaren für Mitarbeiter von Unternehmen, teilweise in Zusammenarbeit mit Industrie- und Handelskammern. Daneben wurden auch Seminare für andere Gesellschaftsgruppen wie Lehrer, Pfarrer und Studenten durchgeführt.
Zum alternierenden Vorsitzenden des Vorstands wurde ich im Oktober 1996 gewählt und hatte das Amt bis zu meinem Ausscheiden Ende September 2017 inne. Diese Funktion wird ehrenamtlich ausgeübt. Ab Oktober begann die neue sechsjährige Amtszeit der Selbstverwaltung, für die ich nicht mehr kandidiert hatte.