Gesellschaft · 29. Januar 2018
#MeToo: Eine heftige und weltweite Debatte, die wichtig ist. Es war höchste Zeit, dass Mechanismen, die in bestimmten Branchen zum selbstverständlichen Verhalten gehörten, endlich aufgedeckt wurden. Damit haben viele Frauen den Mut gefunden, mit Erfahrungen an die Öffentlichkeit zu gehen, für die es in der Zeit, als sie die Verletzungen erlebten, keine Öffentlichkeit gab. Die Resonanz in den internationalen Medien ist natürlich gewaltig. Jüngst hat der offene Brief von 100 Frauen,...

Leben · 03. Juni 2016
Meine Arbeit als Coach bezieht zuweilen auch die private Situation von Klienten ein. Dies geschieht natürlich immer nur auf Wunsch des Klienten. Bei einem Treffen berichtete mir kürzlich eine Klientin von einem Gespräch mit ihrem Partner, von dem sie sich gerade getrennt hatte. Sie schrieb ihm nach dem Treffen eine SMS: „Was ist Realität? Was bleibt als erlebte Wirklichkeit im Kopf? Ich fand das heute schon verstörend, wie unterschiedlich die Fußabdrücke der Ereignisse in uns sind.“...

Gesundheit · 12. Mai 2016
Dieses Thema ist ein medialer highflyer und dürfte zu Recht den größten Teil der Menschen in entwickelten Ländern intensiv beschäftigen. Kein Monat vergeht, ohne dass die gängigen Zeitschriften Sonderhefte zu Gesundheitsthemen veröffentlichen. Dieser Tage der FOCUS mit dem Heft „Gesundheit Mann. Der gesunde Mann. Herz, Potenz, Muskel: die neue Medizin für das starke Geschlecht.“ Behandelt wird darin natürlich auch das Thema des länger Lebens von Ordensbrüdern, das ja gerade durch...

Führung · 29. Oktober 2015
Unter dieser Überschrift berichtete eine deutsche Zeitung über den notwendigen Kulturwandel bei VW im Kontext der Abgasaffäre. Für die VW-Affäre sei auch eine Befehlskultur verantwortlich, die lange in deutschen Konzernen herrschte. Nun – meint die Zeitung – rütteln Unternehmen an den Hierarchien. Der neue Konzernchef Matthias Müller hatte die 400 wichtigsten Manager des Konzernes eingeladen. Er beschrieb sein Ziel, den Konzern neu auszurichten. Er will brechen mit der One-Man-Show...

Führung · 26. Juni 2015
Das klingt reichlich unrealistisch, ist aber eben geschehen. Die Berliner Philharmoniker haben Kirill Petrenko als Chefdirigenten gewählt. Die Berliner Philharmoniker gelten als Spitzenorchester. Sie haben zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten. Sie sind weltweit das einzige Orchester, das seinen Chefdirigenten selbst wählen kann. Womit ich wieder einmal beim Thema Führung angelangt wäre. In meiner Zeit in der bbw-Gruppe habe ich immer wieder mal die Ansicht vertreten, dass...

Leben · 03. Mai 2015
Vor etwa 100 Tagen bin ich aus dem bbw ausgeschieden. Immer wieder höre ich die Frage, wie es mir denn jetzt so geht. Deshalb mal ein kleiner Blog zu diesem Thema. Auf den Punkt gebracht: es geht mir richtig gut. Was ich mir vorgenommen hatte, konnte ich auch umsetzen. Mein Leben ist jetzt deutlich entschleunigt. Das war mit sehr wichtig. Ein wunderbares Gefühl. Ich arbeite noch in einem Umfang und mit Themen, die mir passen. Der Ruhestand muss noch warten. Macht Spaß. Am 11. April hatten...

Leben · 09. März 2015
Die Süddeutsche Zeitung befasst sich in dieser Woche mit dem Thema. Auftakt war in der Wochenendausgabe der Samstagsessay. Jeden Tag in dieser Woche wird ein Artikel erscheinen. Unter dem Titel „Ich bin so frei“ beschäftigt sich der Autor mit „Sicherheit im Job – für viele Menschen gilt: Das war einmal. Alte Gewissheiten sind vorbei, neue Formen von Arbeit entstehen, und nun kommt auch noch die digitale Revolution dazu – wo soll das alles nur enden? Vielleicht sogar in einer...

Führung · 02. Februar 2015
Die Diskussion zum Thema Führung nimmt derzeit in Wirtschafts- und Medienkreisen richtig Fahrt auf. Im September 2014 wurde unter dem Titel „Führungskultur im Wandel“ eine Studie veröffentlicht. Im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums wurden 400 Führungskräfte in Tiefeninterviews befragt. Holzschnittartig lassen sich die Ergebnisse so zusammenfassen: 78% der Chefs sind überzeugt, dass es in Deutschland trotz aller Erfolge eine grundlegend andere Führungspraxis braucht. 29% der...
Gesellschaft · 14. Januar 2015
Vor zehn Jahren trat Hartz IV in Kraft. Dies hat natürlich im Sinne einer Bilanz für viele Berichte und Kommentare in den Medien gesorgt. Angesichts der politischen Dimension der damaligen Reform und des heutigen Standes war das auch zu erwarten. Unerfreulich aber nicht unerwartet haben die Berichte teilweise erhebliche Schärfe. Eine große deutsche Tageszeitung titelt: „Immer den Staat im Nacken“. „Seit zehn Jahren gibt es nun Hartz IV. Die Reform hat die Republik drastisch...
Leben · 24. November 2014
„Ich würde nicht sagen, dass Älterwerden die helle Freude ist. Aber grundsätzlich finde ich das o.k.“ Ich bin seit vielen Jahren ein großer Herbert Grönemeyer-Fan. Seine Musik und seine Performance auf der Bühne sind begeisternd. Auch wenn seinen „Knödelgesang“ nicht jeder mag. Er hat ja mit seinen Liedern und Texten über die vielen Jahre Lebenserfahrungen der Menschen beschrieben. Manche nehmen das wie eine Art Handbuch, wie man mit Situationen umgeht. Also so etwas wie eine...