Führung · 29. Oktober 2015
Unter dieser Überschrift berichtete eine deutsche Zeitung über den notwendigen Kulturwandel bei VW im Kontext der Abgasaffäre. Für die VW-Affäre sei auch eine Befehlskultur verantwortlich, die lange in deutschen Konzernen herrschte. Nun – meint die Zeitung – rütteln Unternehmen an den Hierarchien. Der neue Konzernchef Matthias Müller hatte die 400 wichtigsten Manager des Konzernes eingeladen. Er beschrieb sein Ziel, den Konzern neu auszurichten. Er will brechen mit der One-Man-Show...
Das klingt reichlich unrealistisch, ist aber eben geschehen. Die Berliner Philharmoniker haben Kirill Petrenko als Chefdirigenten gewählt. Die Berliner Philharmoniker gelten als Spitzenorchester. Sie haben zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten. Sie sind weltweit das einzige Orchester, das seinen Chefdirigenten selbst wählen kann. Womit ich wieder einmal beim Thema Führung angelangt wäre. In meiner Zeit in der bbw-Gruppe habe ich immer wieder mal die Ansicht vertreten, dass...
Führung · 02. Februar 2015
Die Diskussion zum Thema Führung nimmt derzeit in Wirtschafts- und Medienkreisen richtig Fahrt auf. Im September 2014 wurde unter dem Titel „Führungskultur im Wandel“ eine Studie veröffentlicht. Im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums wurden 400 Führungskräfte in Tiefeninterviews befragt. Holzschnittartig lassen sich die Ergebnisse so zusammenfassen: 78% der Chefs sind überzeugt, dass es in Deutschland trotz aller Erfolge eine grundlegend andere Führungspraxis braucht. 29% der...